Solifest: Das Bauprojekt für Kobanê wird vorgestellt

Ein Höhepunkt des Internationalen Solidaritätsfests der ICOR-Brigaden am 6. Juni in Gelsenkirchen wird die öffentliche Präsentation und Beratung eines weitgehend ökologischen, autarken Bauprojekts der ICOR „Ein Gesundheits- und Sozialzentrum für Kobanê“ sein.

Dabei wird auch die brisante und spannende Frage vorgestellt werden, dass das Gebäude für das Zentrum neu errichtet werden muss. Den zurückgekehrten Menschen fehlt es an Nahrungsmitteln, Wasser, Energie. Die meisten Flüchtlinge aus der Stadt können noch immer nicht zurückkehren. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt wollen sie wieder aufbauen. Der mit den kurdischen Selbstverwaltungsorganen in Kobanê gemeinsam festgelegte Aufbau eines Gesundheits- und Sozialzentrums soll bestehen aus einer Arztpraxis mit Behandlungsräumen, auch kleinere Operationen werden möglich sein; eine Apotheke zur Abgabe von Medikamenten; der Wartebereich wird so gestaltet, dass er außerhalb der Praxis-Öffnungszeiten für Veranstaltungen und Treffen, aber auch für medizinische Ausbildung genutzt werden kann. Mit diesem Bauprojekt wollen wir die Zielsetzung der Einheit von Mensch und Natur verwirklichen. Die weitgehende Zerstörung der Infrastruktur in Kobanê macht den Aufbau einer für die Region tauglichen möglichst ökologischen, autarken Energiever- und entsorgung des Zentrums notwendig.

Wer dazu mehr erfahren will oder kompetent beitragen kann, ist herzlich willkommen: ab 14 Uhr bis 15.30 Uhr findet diese Veranstaltung im Kultursaal der „Horster Mitte“ statt. Kompetente Fachleute, Architekten, Ärzte und Praktiker informieren.