Humanitärer Korridor JETZT – bevor noch mehr Kinder ertrinken!

07.09.15 – Mit einer Presseerklärung wenden sich die Initatoren der Online-Petition „Öffnet die Grenze – Kobanê muss leben!“ und der Arzt Dr. Willi Mast, Sprecher der Ärzteinitiative „Medizin für Kobanê/Rojava“, an Medien und Öffentlichkeit. Darin heißt es: (Wir) klagen die türkische Regierung an, am Tod des kleinen Aylan Kurdi mitschuldig zu sein. Wir rufen auf, mit dieser Petition den Druck zu verstärken.Fritz Hofmann, Opel-Betriebsrat und Stadtrat in Eisenach, hat die Petition gestartet. Er ist empört: ‚Die türkische Regierung verweigert aus rein machtpolitischen Motiven einen humanitären Korridor für den Wiederaufbau der Stadt Kobanê, aus der die Familie Kurdi fliehen musste. Auch von Frau Merkel vermisse ich hier ein klares Wort. Die Menschen brauchen eine lebenswerte Perspektive in ihrer Heimat, sonst nimmt der Zwang zur Flucht weiter zu!’Die kurdischen Selbstverteidigungskräfte hatten Anfang des Jahres Kobanê von den Terroristen des IS („islamischer Staat“) befreit. Aber die Stadt ist zu 80 Prozent zerstört, so dass viele Flüchtlinge nicht zurück können. Die  türkische Regierung hat den IS unterstützt, sie boykottiert weiterhin den Wiederaufbau von Kobane und riegelt die Grenze mit Stacheldraht und Wachtürmen ab.Dr. Willi Mast aus Gelsenkirchen hat mit seinen Kollegen bereits Medikamente und medizinische Geräte im Wert von etwa 50.000 Euro für das ICOR-Gesundheitszentrum in Kobanê gesammelt: ‚Es ist ein Skandal, dass die türkische Erdogan-Regierung den Helfern sowie medizinischen und humanitären Hilfsgütern die Einreise nach Kobanê verweigert. Verderbliche Medikamente stehen teilweise wochenlang  in der Hitze an der Grenze. Wir unterstützen deshalb die Petition „Öffnet die Grenze – Kobane muss leben!’Die Petition wird von namhaften Persönlichkeiten unterstützt und hat bereits etwa 20.000 Unterschriften. Fritz Hofmann und Dr. Willi Mast appellieren jetzt an die Öffentlichkeit: ‚Das Sterben im Mittelmeer und auf dem brutalen Landweg muss aufhören! Helfen Sie mit, die Zahl der Unterschriften zu vervielfachen!'“Die Petition findet man im Internet unter www.openpetition.deDie Presseerklärung mit bisherigen Unterstützer(inne)n steht hier

Quelle: rf.news.de Nachrichtenmagazin der MLPD – Partei des echten Sozialismus